
Pneumocystis carinii Bakterienart
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-p.htm

Erreger der gleichnamigen Pneumonie, die als opportunistische Infektion nur bei Immundefi- zienz, vorwiegend bei AIDS, seltener im Säuglings- alter auftritt. Die Pneumonie ist doppelseitig und weist neben einer hohen Letalität folgende klini- schen Zeichen auf: kein Fieber, hartnäckiger und unproduk...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1910

Pneumo/cystis car
inii
En: Pneumocystis carinii 1909 von Chagas entdeckter Erreger, der den Pilzen zugerechnet wird. Er ist längl., 1,5†“2 μm, teils gebogen, mit punkt- bis strichförmigem Kern (0,5†“1,0 μm, feulgenpos.), derber Membran u. strukturloser Schleimhülle. Vermehrung durch wiederholte Zweiteilung mit ansch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
[Lexikon der Krankheitserreger] Bisher ist über den Erreger wenig bekannt. Es gibt die Trophozoiten und die Zysten aus denen sich vermutlich ebenfalls Trophozoiten entwickeln können. Die Trophozoiten finden sich in der Alveolarwand (Lungenbläschen) der Lunge. Über die Infektionswege ist bisher nichts bekannt. Beim Ausb...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

P.c. ist ein einzelliger Parasit (unklar ist, ob er zu den Pilzen oder zu den Urtierchen (Protozoen) gehört). Er befällt fast ausschließlich die Lunge. Bei HIV-Infizierten (AIDS) löst P.c. eine bestimmte Form der Lungenentzündung hervor. Jedoch weisen auch fast alle Kinder Antikörper gegen diesen Er...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.